Zutaten:
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 250 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
- 100 ml neutrales Öl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
Anleitung:
- Ofen vorheizen:
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auskleiden.
- Teig vorbereiten:
- Eier und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Gemahlene Mandeln, Backpulver und eine Prise Salz miteinander vermengen und zur Ei-Zucker-Masse hinzufügen.
- Milch, neutrales Öl und Vanilleextrakt dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig teilen:
- Den Teig gleichmäßig in zwei Schüsseln aufteilen.
- Vanille-Teig:
- In eine der Teigschüsseln den Vanilleextrakt geben und gut vermengen.
- Kakao-Teig:
- In die andere Teigschüssel das Kakaopulver sieben und ebenfalls gut vermengen.
- Schichten formen:
- Beginnen Sie in der Mitte der Kastenform und gießen Sie abwechselnd einen Esslöffel Vanilleteig und einen Esslöffel Kakao-Teig in die Mitte. Die Teige breiten sich von selbst aus und bilden konzentrische Kreise.
- Muster erstellen:
- Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gesamte Teig in der Form ist. Sie werden ein Zebra-Muster erhalten.
- Backen:
- Die Kastenform in den vorgeheizten Ofen stellen und den Kuchen etwa 45-50 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen:
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen.
- Servieren:
- Den Vanille-Zebra-Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden und servieren.
Tipp:
- Sie können den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoladenglasur überziehen.
Der Vanille-Zebra-Kuchen ohne Mehl ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Gaumenschmaus. Die Kombination von Vanille- und Kakaoaromen in einem zebraähnlichen Muster macht diesen Kuchen zu einem besonderen Highlight auf Ihrem Kaffeetisch. Genießen Sie diesen köstlichen Kuchen in guter Gesellschaft oder als süße Belohnung für sich selbst. Guten Appetit!