Zutaten:
- 500g Rindergulasch
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Möhren, in Scheiben geschnitten
- 2 Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
- 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Dose gewürfelte Tomaten (ca. 400g)
- 200ml Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Mehl
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Das Rindergulasch mit Salz und Pfeffer würzen und leicht mit Mehl bestäuben.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und das Rindergulasch darin portionsweise anbraten, bis es braun ist. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch im verbliebenen Öl im Topf anbraten, bis sie weich sind und duften.
- Das Tomatenmark hinzufügen und kurz anbraten, um es zu karamellisieren.
- Die Rinderbrühe hinzufügen und gut umrühren, um eventuelle Bratrückstände vom Boden des Topfes zu lösen.
- Das angebratene Rindergulasch zurück in den Topf geben und die gewürfelten Tomaten, Möhren, Kartoffeln, Champignons und Paprikastreifen hinzufügen.
- Paprikapulver, Thymian und das Lorbeerblatt dazugeben. Alles gut vermischen.
- Den Topf abdecken und die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und den Topf etwa 1-1,5 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und das Gemüse gar ist.
- Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und abschmecken. Gegebenenfalls noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Den Wikingertopf heiß servieren und nach Belieben mit frischem Brot oder Reis genießen. Guten Appetit!