Zutaten:
- 4 große Äpfel (am besten säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar)
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Teelöffel Zimt
- Eine Prise Salz
- 1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillezucker
- Saft einer halben Zitrone
- 100 g gemahlene Mandeln
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine runde Backform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünnen Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, um sie vor dem Verfärben zu schützen.
- In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren.
- Das Mehl mit Backpulver, Zimt und einer Prise Salz vermengen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
- Das Mark der Vanilleschote hinzufügen oder den Vanillezucker unterrühren.
- Die gemahlenen Mandeln unter den Teig heben.
- Die Apfelscheiben vorsichtig unter den Teig mischen, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
- Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und glattstreichen.
- Den Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen etwa 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren den Apfelkuchen mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie diesen supersaftigen Apfelkuchen als köstlichen Begleiter zu Kaffee oder Tee!