Zutaten:
- 500g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7g)
- 80g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250ml lauwarme Milch
- 80g weiche Butter
- 1 Ei
- Optional: Rosinen oder gehackte Nüsse für die Füllung
- Zum Bestreichen: 1 Eigelb und etwas Milch
Anleitung:
- In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und der Prise Salz vermischen.
- Die lauwarme Milch hinzufügen und alles gut zu einem glatten Teig verkneten.
- Die weiche Butter und das Ei hinzufügen und weiterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Falls gewünscht, können Sie zu diesem Zeitpunkt auch Rosinen oder gehackte Nüsse in den Teig einarbeiten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, nochmals kurz durchkneten und in drei gleich große Stücke teilen.
- Jedes Teigstück zu einer langen Rolle formen und die drei Rollen miteinander an einem Ende fest zusammendrücken.
- Die drei Teigstränge zu einem Zopf flechten und die Enden wieder fest zusammendrücken, um einen Striezel zu formen.
- Den Striezel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Das Eigelb mit etwas Milch verquirlen und den Striezel damit bestreichen.
- Den Striezel im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft) etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.
- Den selbstgemachten Striezel aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Nach Belieben können Sie den abgekühlten Striezel mit Puderzucker bestreuen, bevor Sie ihn servieren.
Genießen Sie Ihren selbstgemachten Striezel als köstlichen Genuss zum Frühstück oder Kaffeetrinken!v