Ruck-Zuck-Bienenstich

Title: Ruck-Zuck-Bienenstich: Ein Köstliches Rezept für den Klassischen Deutschen Kuchen

Ruck-Zuck-Bienenstich ist ein zeitloser Klassiker der deutschen Backkunst. Dieser köstliche Kuchen vereint eine luftige Hefeteigbasis mit einer süßen Karamell-Mandel-Topping, was ihn zu einem wahren Genuss für jede Gelegenheit macht. Ob für gemütliche Kaffeestunden, besondere Anlässe oder einfach als süßer Leckerbissen zwischendurch, dieser Bienenstich wird sicherlich die Herzen aller Kuchenliebhaber höherschlagen lassen.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g weiche Butter
  • 2 Eier

Für die Füllung:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Honig
  • 200 g Mandelblättchen
  • 3 EL Milch

Anleitung:

  1. Zuerst den Backofen auf 180°C vorheizen und eine rechteckige Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Zucker und der Prise Salz vermischen. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und zur Mehlmischung hinzufügen. Die weiche Butter und die Eier dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  3. Während der Teig ruht, die Füllung vorbereiten. Dafür die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Honig in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Mandelblättchen dazugeben und goldbraun rösten. Die Milch unterrühren und die Masse kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und in die vorbereitete Backform legen. Die abgekühlte Mandelmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  5. Den Bienenstich im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten goldbraun backen, bis der Teig durchgebacken und die Mandelmasse knusprig ist.
  6. Aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form auskühlen lassen, bevor er in Stücke geschnitten wird.

Ruck-Zuck-Bienenstich ist am besten frisch serviert, kann aber auch problemlos für einige Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Dieser klassische deutsche Kuchen ist immer eine köstliche Wahl und wird sicherlich Ihre Gäste beeindrucken.

Variationen:

  • Statt Mandelblättchen können auch gehackte Haselnüsse oder andere Nusssorten verwendet werden.
  • Für eine fruchtige Note können Sie dem Teig oder der Füllung frische Früchte wie Kirschen oder Aprikosen hinzufügen.
  • Statt des traditionellen Hefeteigs kann auch ein schnellerer Rührteig verwendet werden, um die Zubereitungszeit zu verkürzen.

Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger in der Küche sind, dieses Rezept für Ruck-Zuck-Bienenstich ist einfach und dennoch unglaublich lecker. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben diesen traditionellen deutschen Genuss und lassen Sie sich von seinem unwiderstehlichen Geschmack verzaubern. Guten Appetit!

Leave a Comment