Zutaten:
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g weiche Butter
- 2 Eier
Für die Füllung:
- 200 g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Walnüsse)
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 100 g weiche Butter
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- Mandelblättchen (optional)
Anleitung:
- Mehl in eine große Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Zucker und Salz am Rand verteilen.
- Trockenhefe in die Mulde geben und mit lauwarmer Milch übergießen. Kurz ruhen lassen, bis die Hefe Blasen bildet.
- Weiche Butter und Eier hinzufügen. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür gemahlene Nüsse, Zucker, Zimt und weiche Butter vermengen.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Die Nussfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Teig von der längeren Seite her aufrollen und den entstandenen Strang vorsichtig zu einem Zopf flechten. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Nusszopf erneut abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Den Nusszopf im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Während der Zopf im Ofen ist, die Glasur vorbereiten. Puderzucker mit Milch glatt rühren.
- Den gebackenen Nusszopf aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Anschließend mit der Glasur bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen, wenn gewünscht.
- Den Nusszopf vollständig auskühlen lassen, bevor er in Scheiben geschnitten und serviert wird.
Genießen Sie diesen fluffigen, saftigen Nusszopf aus Uromas Kochbuch zu einer Tasse Kaffee oder Tee!