Puddingkipferl sind eine köstliche und traditionelle österreichische Süßigkeit, die besonders während der Weihnachtszeit beliebt ist. Diese zarten Hörnchen sind mit einer cremigen Puddingfüllung gefüllt und mit Puderzucker bestäubt, was ihnen einen unwiderstehlich leckeren Geschmack verleiht. In diesem Beitrag werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Puddingkipferl zu Hause zubereiten können, um Ihre Familie und Freunde zu verwöhnen.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 200 g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Puddingfüllung:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
Zum Bestreuen:
- Puderzucker
Anleitung:
- Zuerst bereiten Sie den Teig vor, indem Sie das Mehl, die kalte Butter, die gemahlenen Mandeln, den Zucker, den Vanillezucker und eine Prise Salz in eine große Schüssel geben. Kneten Sie die Zutaten schnell zu einem glatten Teig zusammen. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie ein und stellen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.
- Während der Teig im Kühlschrank ruht, können Sie die Puddingfüllung vorbereiten. Geben Sie dazu die Milch, das Vanillepuddingpulver und den Zucker in einen Topf und erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren, bis der Pudding eindickt. Lassen Sie den Pudding abkühlen.
- Nachdem der Teig ausreichend gekühlt ist, nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer dünnen Platte aus. Schneiden Sie den Teig in Dreiecke, um die Kipferl formen zu können.
- Geben Sie einen Teelöffel der abgekühlten Puddingfüllung auf die breite Seite jedes Teigdreiecks. Rollen Sie die Dreiecke von der breiten Seite zur Spitze hin auf, um die Kipferl zu formen. Drücken Sie die Enden leicht zusammen, damit sie sich nicht öffnen während des Backens.
- Legen Sie die geformten Puddingkipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 15-20 Minuten oder bis sie goldbraun sind.
- Nehmen Sie die gebackenen Kipferl aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
- Sobald die Kipferl abgekühlt sind, können Sie sie mit Puderzucker bestäuben.
- Servieren Sie die Puddingkipferl auf einer hübschen Platte und genießen Sie sie als köstliche Leckerei zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Puddingkipferl sind eine himmlische Leckerei, die das Herz jedes Naschkatzen höher schlagen lässt. Die Kombination aus zartem Teig und cremiger Puddingfüllung macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss für alle, die Süßes lieben. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von dem köstlichen Geschmack dieser traditionellen österreichischen Süßigkeit verführen! Guten Appetit!