Gulasch ist ein klassisches Gericht, das in vielen Familien seit Generationen weitergegeben wird. Oftmals ist es ein Rezept, das von den Großmüttern (oder Omas) stammt und mit Liebe und Sorgfalt zubereitet wird. Omas uraltes Gulasch ist ein zeitloser Favorit, das den Geschmack der Vergangenheit mit dem Komfort der Gegenwart verbindet. In diesem Rezept teile ich die Geheimnisse von Omas legendärem Gulasch, das unvergleichlichen Geschmack und nostalgisches Flair vereint.
Zutaten:
- 1 kg Rindergulasch (aus der Schulter oder der Keule), in mundgerechte Stücke geschnitten
- 3 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Schweineschmalz oder Öl
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 EL Paprikapulver (scharf)
- 1 TL Kümmel, gemahlen
- 1 TL Majoran
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein (trocken)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Sauerrahm oder Creme fraiche zum Servieren
- Beilage nach Wahl: Nudeln, Kartoffeln oder Brot
Anleitung:
- Zuerst das Schweineschmalz oder Öl in einem großen Schmortopf erhitzen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Den gehackten Knoblauch dazugeben und kurz mit den Zwiebeln anbraten, bis er duftet.
- Die Rindergulaschstücke portionsweise in den Topf geben und von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne braune Farbe bekommen. Dabei darauf achten, dass der Topf nicht zu voll ist, damit das Fleisch gut braten kann.
- Sobald das Fleisch rundherum angebraten ist, das edelsüße Paprikapulver darüber streuen und kurz mitrösten, bis es sein Aroma entfaltet.
- Das scharfe Paprikapulver, den gemahlenen Kümmel und den Majoran hinzufügen und alles gut vermischen, sodass das Fleisch gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist.
- Das Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten, bis es leicht karamellisiert.
- Die Rinderbrühe und den Rotwein angießen, um das Fleisch zu bedecken. Die Lorbeerblätter hinzufügen und das Gulasch zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und das Gulasch zugedeckt bei niedriger Temperatur für etwa 2-3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Soße eine dickflüssige Konsistenz hat. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser nachgießen.
- Sobald das Gulasch fertig ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Lorbeerblätter entfernen.
- Das Gulasch heiß servieren, entweder pur oder mit einer Beilage deiner Wahl wie Nudeln, Kartoffeln oder Brot. Optional kannst du das Gulasch mit einem Klecks Sauerrahm oder Creme fraiche garnieren.
Genieße dieses traditionelle Gulasch nach Omas Rezept und lass dich von seinem unvergleichlichen Geschmack und seiner herzhaften Wärme verzaubern. Es ist ein Gericht, das nicht nur den Bauch, sondern auch die Seele wärmt und Erinnerungen an vergangene Zeiten weckt. Guten Appetit!