Hefezopf ist ein köstliches, süßes Hefegebäck, das besonders beliebt ist. Hier ist ein Rezept, um einen Hefezopf wie vom Bäcker zu Hause zuzubereiten:
Zutaten:
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 42 g frische Hefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 75 g weiche Butter
- 2 Eier
Für die Füllung (optional):
- 100 g Rosinen (in warmem Wasser eingeweicht)
- 50 g gehackte Mandeln
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Zum Bestreichen:
- 1 Ei (verquirlt)
Anleitung:
Schritt 1: Hefeteig herstellen:
- Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Zucker, Salz und Trockenhefe in die Mulde geben (falls frische Hefe verwendet wird, diese zuvor in lauwarmer Milch auflösen und dann in die Mulde gießen).
- Die lauwarme Milch, weiche Butter und Eier hinzufügen.
- Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 2: Füllung zubereiten (optional):
- Rosinen abtropfen lassen und mit gehackten Mandeln, Zucker und Zimt vermengen.
Schritt 3: Zopf formen:
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck ausrollen.
- Die Füllung (optional) gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Teig der Länge nach in drei Stränge schneiden und zu einem Zopf flechten.
Schritt 4: Hefezopf backen:
- Den geflochtenen Hefezopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Zopf mit dem verquirlten Ei bestreichen.
- Den Hefezopf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
Schritt 5: Servieren:
- Den Hefezopf aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipp:
- Sie können den Hefezopf nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Dieser selbstgemachte Hefezopf ist luftig, süß und einfach köstlich. Ob zum Frühstück, zum Kaffee oder als besonderes Gebäck für festliche Anlässe – der Hefezopf kommt immer gut an. Guten Appetit!