Die besten Milchbrötchen mit Vanillecreme
Milchbrötchen mit einer verführerischen Füllung aus Vanillecreme sind ein Genuss, der die Herzen von Gebäckliebhabern im Sturm erobert. Diese fluffigen und süßen Brötchen sind nicht nur köstlich, sondern auch ein wahrer Augenschmaus. Hier ist eine ausführliche Anleitung, wie Sie die besten Milchbrötchen mit Vanillecreme selbst zubereiten können.
Zutaten:
Für die Milchbrötchen:
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
- 250 ml lauwarme Milch
- 75 g weiche Butter
- 1 Ei
Für die Vanillecreme-Füllung:
- 500 ml Milch
- 4 Eigelb
- 150 g Zucker
- 40 g Speisestärke
- 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
Weitere Zutaten:
- Etwas Milch zum Bestreichen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
1. Milchbrötchen zubereiten:
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und eine Prise Salz vermengen.
- In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe in lauwarmer Milch auflösen und kurz stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
- Die aufgelöste Hefe, weiche Butter und ein Ei zum Mehl hinzufügen.
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Der Teig sollte weich und elastisch sein.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang oder bis sich das Volumen verdoppelt hat, gehen lassen.
2. Vanillecreme-Füllung zubereiten:
- Die Milch in einem Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
- In einer separaten Schüssel Eigelbe, Zucker und Speisestärke gut miteinander verrühren.
- Die warme Milch langsam in die Eigelbmasse gießen, dabei ständig rühren.
- Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote zur Eigelbmasse geben. Alternativ können Sie Vanilleextrakt verwenden.
- Die Masse zurück in den Topf gießen und unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze erhitzen, bis die Creme eindickt.
- Die Vanillecreme durch ein feines Sieb passieren, um eventuelle Klumpen zu entfernen.
- Die Creme abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren, um eine Hautbildung zu vermeiden.
3. Milchbrötchen füllen und formen:
- Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche ausrollen und in Quadrate schneiden.
- Auf jedes Quadrat etwas Vanillecreme geben.
- Die Ecken der Quadrate in der Mitte zusammenfalten, sodass eine Tasche mit der Vanillecreme entsteht.
- Die gefüllten Milchbrötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
4. Backen:
- Die gefüllten Milchbrötchen mit etwas Milch bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
5. Servieren:
- Die Milchbrötchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Variationen:
- Schokoladen-Füllung: Statt Vanillecreme können Sie auch eine Füllung aus geschmolzener Schokolade oder Schokoladencreme verwenden.
- Fruchtige Note: Fügen Sie frische Beeren oder Marmelade zur Vanillecreme für eine fruchtige Note hinzu.
- Nüsse: Streuen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse über die Vanillecreme, um eine knusprige Textur zu erhalten.
- Zitronenglasur: Verleihen Sie den Milchbrötchen mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft eine erfrischende Note.
Diese Milchbrötchen mit Vanillecreme sind ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen. Der fluffige Teig in Kombination mit der süßen Vanillecreme macht sie zu einem unwiderstehlichen Gebäck. Genießen Sie diese Leckerei zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder zu besonderen Anlässen. Guten Appetit!