Semmelknödel mit Pilzsoße

Rezept: Semmelknödel mit Pilzsoße – Ein Herzhaftes Gericht für Genießer

Semmelknödel mit Pilzsoße ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche, das Herz und Magen gleichermaßen erfreut. Die flaumigen Semmelknödel harmonieren perfekt mit der reichhaltigen Pilzsoße, und zusammen ergeben sie ein herzhaftes und sättigendes Mahl. Hier ist das Rezept, damit Sie diese leckere Köstlichkeit zu Hause zubereiten können.

Zutaten:

Für die Semmelknödel:

  • 6 Semmeln (altbacken)
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • Eine Handvoll frische Petersilie, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss nach Geschmack
  • Butter zum Anbraten

Für die Pilzsoße:

  • 500 g gemischte Pilze (Champignons, Pfifferlinge, Shiitake, etc.), in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

Semmelknödel:

  1. Semmeln vorbereiten: Die altbackenen Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
  2. Milch erwärmen: Die Milch leicht erwärmen, aber nicht kochen lassen. Über die Semmelwürfel gießen und kurz einweichen lassen.
  3. Zwiebel und Petersilie anbraten: In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin glasig anbraten. Die gehackte Petersilie hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Semmelmasse vorbereiten: Die eingeweichten Semmelwürfel mit den angebratenen Zwiebeln, Petersilie, Eiern, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in der Schüssel vermengen. Alles gut durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
  5. Knödel formen: Aus der Semmelmasse gleichmäßige Knödel formen und auf einem bemehlten Brett ablegen.
  6. Dämpfen: Die Semmelknödel in einem großen Topf mit siedendem Salzwasser dämpfen, bis sie fest und durchgegart sind. Dies dauert etwa 15-20 Minuten.
  7. Anbraten: Die gedämpften Semmelknödel in Butter goldbraun anbraten, um eine knusprige Kruste zu erzeugen.

Pilzsoße:

  1. Pilze vorbereiten: Die Pilze gründlich putzen und in gleichmäßige Scheiben schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einer Pfanne Butter erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin glasig anbraten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Pilze braten: Die Pilze zu den angebratenen Zwiebeln und Knoblauch geben und anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  4. Mehlschwitze zubereiten: Das Mehl über die Pilze streuen und gut vermengen, um eine Mehlschwitze zu bilden.
  5. Flüssigkeit hinzufügen: Nach und nach die Gemüsebrühe hinzugießen und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Die Sahne einrühren und die Soße köcheln lassen, bis sie eindickt.
  6. Würzen: Die Pilzsoße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Anrichten:

  1. Semmelknödel servieren: Die knusprig gebratenen Semmelknödel auf einem Teller anrichten.
  2. Pilzsoße darüber geben: Die reichhaltige Pilzsoße großzügig über die Semmelknödel gießen.
  3. Garnieren: Mit frischem Schnittlauch oder Petersilie garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Pilzauswahl: Verwenden Sie eine Vielzahl von Pilzen, um der Soße mehr Geschmack zu verleihen. Pfifferlinge, Shiitake oder braune Champignons sind besonders aromatisch.
  • Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern in den Semmelknödeln oder in der Soße, um den Geschmack zu variieren. Rosmarin, Thymian oder Majoran passen gut zu Pilzen.
  • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie die Gemüsebrühe durch Pilzbrühe und wählen Sie eine pflanzliche Alternative zur Sahne, um eine vegetarische Version des Gerichts zu kreieren.
  • Beilage: Servieren Sie die Semmelknödel mit Pilzsoße als Hauptgericht oder als Beilage zu gebratenem Fleisch oder Geflügel.

Dieses Rezept für Semmelknödel mit Pilzsoße ist eine Hommage an die deutsche Küche und bietet eine perfekte Kombination von Texturen und Geschmack. Genießen Sie diese herzhafte Mahlzeit mit Familie und Freunden – ein wahrhaft köstliches Gericht. Guten Appetit!

Leave a Comment