Hier ist ein Rezept für fantastische Faschingskrapfen, die du leicht zu Hause zubereiten kannst und die besser schmecken als beim Bäcker:
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 7 g Trockenhefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 50 g Zucker
- 2 Eier
- 50 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer Bio-Zitrone (optional)
- Pflanzenöl zum Frittieren
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe in der lauwarmen Milch auflösen und für etwa 5 Minuten stehen lassen, bis sie schaumig wird.
- In einer großen Schüssel das Mehl mit Zucker, einer Prise Salz und dem Zitronenabrieb vermischen.
- Die aufgelöste Hefe-Milch-Mischung und die Eier hinzufügen. Alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die weiche Butter hinzufügen und den Teig weiter kneten, bis er geschmeidig ist und sich von der Schüssel löst. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einer etwa 1 cm dicken Platte ausrollen. Mit einem Ausstecher oder einem Glas Kreise ausstechen.
- Die ausgestochenen Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einem Geschirrtuch abdecken. Nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sie sich leicht aufgebläht haben.
- In einem großen Topf oder einer Fritteuse das Pflanzenöl auf etwa 170°C erhitzen.
- Die Krapfen vorsichtig in das heiße Öl geben und auf beiden Seiten goldbraun backen, das dauert etwa 2-3 Minuten pro Seite.
- Die fertigen Krapfen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- Zum Schluss die Krapfen mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Diese selbstgemachten Faschingskrapfen sind einfach köstlich und werden sicherlich besser schmecken als die vom Bäcker!