Brötchen wie zu DDR-Zeiten

Hier ist ein Rezept für Brötchen, wie sie zu DDR-Zeiten üblich waren:

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 42 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Pflanzenöl oder Schmalz

Anleitung:

  1. Hefe aktivieren: Wenn Sie Trockenhefe verwenden, lösen Sie sie in 4-5 Esslöffeln lauwarmem Wasser und einem Teelöffel Zucker auf. Lassen Sie die Hefe etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schaumig wird. Wenn Sie frische Hefe verwenden, zerbröseln Sie sie einfach in einer kleinen Menge lauwarmem Wasser und rühren Sie sie um, bis sie sich auflöst.
  2. Mehl mischen: In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen.
  3. Teig zubereiten: In die Mitte des Mehls eine Mulde drücken und die aufgelöste Hefe hineingießen. Fügen Sie das restliche lauwarme Wasser und das Öl oder Schmalz hinzu. Beginnen Sie, die Zutaten zu einem Teig zu vermengen. Kneten Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche etwa 10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist.
  4. Gehen lassen: Formen Sie den Teig zu einer Kugel und legen Sie ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  5. Teig formen: Nachdem der Teig gegangen ist, teilen Sie ihn in 8-10 gleich große Stücke und formen Sie daraus Brötchen. Sie können sie rund oder länglich formen, je nach Ihren Vorlieben.
  6. Zweites Gehen lassen: Legen Sie die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie weitere 30-45 Minuten gehen, bis sie sich nochmals deutlich vergrößert haben.
  7. Backen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor. Backen Sie die Brötchen etwa 15-20 Minuten lang oder bis sie goldbraun sind und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
  8. Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Brötchen aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Diese Brötchen sind einfach herzustellen und erinnern an die klassischen Brötchen aus DDR-Zeiten. Sie schmecken köstlich frisch aus dem Ofen mit Butter, Marmelade oder Aufschnitt. Guten Appetit! 🥖

Leave a Comment