Beshbarmak – Ein traditionelles kasachisches Gericht zum Teilen und Genießen

Zutaten:

Für den Teig:

  • 500g Mehl
  • 1 Ei
  • 250ml Wasser
  • 1 TL Salz

Für die Füllung:

  • 500g Rindfleisch (am besten mit Knochen für den Geschmack)
  • 2 Zwiebeln, grob gehackt
  • 4 Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 3 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Brühe:

  • Wasser
  • Salz
  • Lorbeerblätter

Zum Servieren:

  • Frische Kräuter (Dill, Petersilie), fein gehackt
  • Sauerrahm oder Joghurt

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz vermengen. Ein Ei hinzufügen und nach und nach das Wasser unter ständigem Rühren einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche etwa 10 Minuten kneten, bis er elastisch wird. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Füllung zubereiten: Das Rindfleisch mit den grob gehackten Zwiebeln in einem großen Topf mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, sodass es sanft simmert. Skum, den Schaum, der sich bildet, regelmäßig abschöpfen. Nach etwa 1,5 Stunden die gewürfelten Kartoffeln und geschnittenen Möhren hinzufügen. Weiter köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und das Gemüse gar ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Brühe zubereiten: Wenn die Füllung fertig ist, die Brühe durch ein Sieb abgießen und aufbewahren. Die Lorbeerblätter entfernen. Die Brühe kann später als klare Suppe oder zum Befeuchten des Beshbarmaks verwendet werden.
  4. Teig ausrollen: Den Teig in kleine Portionen teilen und auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Mit einem Messer oder einem Teigrad in Quadraten oder Rechtecken schneiden.
  5. Teig kochen: Die Teigstücke in kochendem Salzwasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
  6. Servieren: Die gekochten Teigstücke auf einem großen Servierteller anrichten. Das zarte Rindfleisch, die Kartoffeln und Möhren darauf legen. Alles großzügig mit den frischen Kräutern bestreuen.
  7. Genießen: Beshbarmak wird traditionell auf einem großen Gemeinschaftsteller serviert. Jeder kann sich nach Belieben bedienen und die Klöße mit der Fleisch-Gemüse-Mischung kombinieren. Dazu reicht man die Brühe und Sauerrahm oder Joghurt als Beilage.

Beshbarmak ist nicht nur ein herzhaftes Gericht, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das Familie und Freunde zusammenbringt. Der zarte Teig, das würzige Rindfleisch und das aromatische Gemüse werden durch die frischen Kräuter und den cremigen Sauerrahm perfekt ergänzt. Guten Appetit und viel Freude beim Teilen dieses authentischen kasachischen Gerichts!

Leave a Comment