Zutaten:
- 800 g Rindergulasch, in mundgerechten Stücken
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Paprika (rot und grün), in Streifen geschnitten
- 3 Tomaten, gewürfelt
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel, gemahlen
- 1 TL Majoran
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Mehl
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Rotwein
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 3 EL Öl zum Braten
Anleitung:
- Fleisch vorbereiten:
- Das Rindergulasch in mundgerechte Stücke schneiden, dabei überschüssiges Fett entfernen.
- Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anbraten:
- Das Öl in einem großen, schweren Topf erhitzen.
- Das Rindergulasch in zwei Portionen portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten schön braun ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Portion.
- Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebeln und Knoblauch:
- Die gehackten Zwiebeln im verbliebenen Öl glasig anbraten.
- Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
- Tomatenmark und Gewürze:
- Das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten, um die Aromen zu intensivieren.
- Paprikapulver, Kümmel und Majoran hinzufügen. Alles gut vermengen.
- Flüssigkeiten hinzufügen:
- Mit Rotwein ablöschen, dabei den Bratensatz vom Topfboden lösen.
- Das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben.
- Gewürfelte Tomaten, Lorbeerblätter und Rinderbrühe hinzufügen. Gut umrühren.
- Simmering:
- Den Topf abdecken und das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
- Binden und Abschmecken:
- Das Mehl mit etwas Wasser anrühren, um eine glatte Paste zu erhalten.
- Die Mehl-Wasser-Paste in das Gulasch einrühren, um die Sauce zu binden.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren:
- Das Gulasch mit Beilagen nach Wahl servieren, wie zum Beispiel Klöße, Nudeln oder frischem Brot.
Tipp:
Gulasch schmeckt oft am nächsten Tag noch intensiver. Es lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen.
Oma Magdas Traditions-Gulasch ist ein herzhaftes und geschmackvolles Gericht, das die Seele wärmt. Mit diesem Rezept wird die köstliche Tradition der deftigen Gulaschküche weitergegeben. Guten Appetit!